Biografie

Karera Fujita, Sopran, absolvierte 2016 ihren Bachelor Gesang an der Hochschule für Musik und bildende Kunst der Aichi-Präfektur in Japan. Während ihres Studiums besuchte sie u. a. das internationale Musikseminar in Wien bei Prof. Franz Lukasovsky und nahm erfolgreich an mehreren internationalen Wettbewerben teil, u. a. 2015 am 7. Internationalen Vokalmusikwettbewerb in Tokyo (Förderpreis für StudentInnen) und am 16. Internationalen Musikwettbewerb Osaka (Espoir-Preis in der Sektion für Vokalmusik). Im April 2016 belegte sie den 5. Platz des 3. Klassischen Musikwettbewerbs in Japan. 

2016 setzte Karera Fujita ihr Studium in Deutschland fort, zunächst am Hamburger Konservatorium, dann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, wo sie 2019 ihren Master Neue Musik Gesang bei Prof. Angelika Luz, und 2022 ihren Master Liedgestaltung Gesang bei Prof. Cornelis Witthoefft absolvierte. 

Im Mai 2019 debütierte sie als Mia in der deutschen Erstaufführung des Musiktheaters „Simon“ von Gerhard Stäbler am Schauburg-Theater der Landeshauptstadt München. 

Als gefragte Interpretin wird sie zu zahlreichen Festivals für Neue Musik, wie den Randspielen Zepernick (Berlin), dem aspekte-Festival Salzburg und dem internationalen Kompositionswettbewerb „Unique Forms“ eingeladen, und ist in den Musiktheaterproduktionen „Chatroom“ und „The Eating Show“ zu sehen. Sie nimmt an verschiedenen Projekten teil, u.a. als Dozentin für den Workshop „ ... zum Hören zeitgenössischer Musik“ (Tokyo), als Sängerin und Performerin an „Solid Transitions“ im Rahmen der Baustelle Stuttgart21, und an dem Konzert und der Aufnahmeproduktion „Twenty-four Hokku“ (Barcelona) und konzertiert regelmäßig mit Liedprogrammen, u. a. einem Brecht-Programm und dem Liederabend „Wie ... ist die Liebe?“ in Europa und Japan.